Überproduktion

Überproduktion
Über|pro|duk|ti|on 〈f. 20; unz.〉 zu große, zu übermäßige Produktion ● eine \Überproduktion an Schweinefleisch

* * *

Über|pro|duk|ti|on, die; -, -en (Wirtsch.):
a) <o. Pl.> das normale Maß übersteigende Produktion (1 a):
die Ü. von Autos;
b) überschüssige Produktion (1 b):
der Betrieb ist auf seiner Ü. sitzen geblieben.

* * *

Überproduktion,
 
eine die Nachfrage übersteigende Herstellung von Gütern; als Missverhältnis zwischen dem Bedarf und seiner Deckung eine Krisenerscheinung der Wirtschaft, die zu ruinöser Konkurrenz führen kann. (Wettbewerb)

* * *

Über|pro|duk|ti|on, die; -, -en (Wirtsch.): a) <o. Pl.> das normale Maß übersteigende ↑Produktion (1 a): Die weltweite Ü. von Autos (natur 9, 1991, 74); Milchbauern müssen für Ü. büßen (MM 12. 12. 86, 8); b) überschüssige ↑Produktion (1 b): der Betrieb ist auf seiner Ü. sitzen geblieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überproduktion — Überproduktion, im allgemeinen die Warenproduktion, die den Bedarf übersteigt; besonders aber ein solches Übersteigen, daß der Preis der betreffenden Waren eine lohnende Produktion nicht mehr gestattet (Produktionskrisis). Vgl. Handelskrisen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Überproduktion — Die Überproduktion ist ein wirtschaftlicher wie auch ein medizinischer Begriff und bezeichnet allgemein einen Zustand, in dem von etwas mehr erzeugt, hergestellt oder produziert wird als tatsächlich benötigt. Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaft 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Überproduktion — Über|pro|duk|ti|on …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ADH-Überproduktion — Syndrom der inappropriaten ADH Bildung; SIADH; Syndrom der inadequaten ADH Produktion; Schwartz Bartter Syndrom (fachsprachlich); ADH Überschuss …   Universal-Lexikon

  • Agrarpolitik der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

  • Common Agricultural Policy — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

  • GAP-Reform — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsame Agrarpolitik der EU — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

  • Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”